Der Messenger WhatsApp ist heute mehr als ein reiner Nachrichtendienst und findet eine breite Verwendung im Businessbereich. Es lassen sich Dokumente, Präsentationen, Verträge, Fotos, Videos und Sprachnachrichten verschicken. Eine WhatsApp Sprachnachricht lässt sich viel schneller einsprechen und verschicken, als einen Text einzutippen.
In diesem Quick Tip zeige ich Dir, wie Du eine WhatsApp Sprachnachricht viel bequemer einsprechen kannst.
Die Vorteile der WhatsApp Sprachnachricht
Du hast einen anstrengenden Tag hinter Dir und befindest Dich im Auto auf dem nach Hause Weg. Auf der Autobahn staut es sich und just in dem Moment fällt Dir ein, dass Du Deinem Teamkollegen etwas sehr Wichtiges für den morgigen Tag mitteilen wolltest.
Viel einfacher und schneller ist es, eine WhatsApp Sprachnachricht einzusprechen. Befindet sich das Smartphone in einer Halterung im Auto, stellt die Spracheingabe kein Unfallrisiko dar und ist nicht verboten.
Nur zu blöd, dass man den Aufnahmebutton in WhatsApp ständig gedrückt halten muss. Somit müsste man das Handy aus der Halterung herausnehmen und das wäre eine rechtswidrige Bedienung eines Telefons im Straßenverkehr.
Es gibt jedoch eine bequemere Möglichkeit, eine WhatsApp Sprachnachricht einzusprechen.
- – Typ: Smartphone
- – 2G-Netzwerk: GSM 850/900/1800/1900 – SIM 1 und SIM 2
- – 3G-Netzwerk: HSDPA 850/900/1700 (AWS)/1900/2100
So verschickst Du eine Sprachnachricht bequemer
Die meisten Nutzer sprechen die Sprachnachricht durch Drücken und Halten des Aufnahmeknopfes ein.
Dies ist auch die schnellere Methode, wenn man beide Hände freihat. Denn durch das Loslassen des Aufnahmeknopfes wird die WhatsApp Sprachnachricht sofort verschickt.
Hat man jedoch – z. B. während der Autofahrt – nur eine Hand frei, gibt es eine andere Möglichkeit.
1. Statt den Aufnahmeknopf zu drücken und zu halten, wird dieser nach oben geschoben. Damit startet die Aufnahme der Sprachnachricht.
2. Nachdem die Sprachnachricht eingesprochen wurde, wird der Senden-Button gedrückt und die Nachricht wird versendet.
Fertig!
- – Typ: Smartphone
- – 2G-Netzwerk: GSM 850/900/1800/1900 – SIM 1 und SIM 2
- – 3G-Netzwerk: HSDPA 850/900/1700 (AWS)/1900/2100
- Warum ich immer noch an Weihnachten arbeite - 25. Dezember 2024
- Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins Jahr 2025! 🎄 ☃️ - 24. Dezember 2024
- Bürokratie sorgt für Abwanderung von Familienunternehmen - 25. Oktober 2024
Also, ich finde Sprachnachrichten völlig nervig.
Man kann auch die nachricht einsprechen so dass sie geschrieben wird. Z.b mit der virtuellen Tastatur und der Spracherkennung.
Was hältst du davon?
Grüße Lothar
Der eine mags so, der andere so.
Die Spracheingabe mit der Textausgabe ist schon mal eine gute Idee für einen zukünftigen Kurzartikel [Quick Tip].
Viele Grüße
Sladjan